Eine Insel im Bertasee, mitten in Duisburg. Hier ist der Duisburger SV98, einer der ältesten Schwimmvereine in Deutschland, zuhause. Seit 2016 hat der Traditionsverein auch eine Triathlon-Abteilung. Diese ist genauso beliebt wie das Vereinsgelände. Bereits 70 Triathlet*innen zählt die Abteilung. Tendenz: stark wachsend. Dazu gratuliert Bioracer ganz herzlich und stellt den DSV98 als Team des Monats vor.
Perfekte Trainingsbedingungen, eine Sportanlage, die auch nach dem Training zum Verweilen einlädt, familienfreundliche Strukturen und ein aktives Vereinsleben. Das sind die Gründe für den Erfolg des DSV98.
Auf der einzigartigen Anlage am Bertasee befindet sich ein beheiztes Schwimmbecken, ebenso kann der See für das Training genutzt werden. Nach den Schwimmeinheiten können alle Athlet*innen bei einem Sundowner auf der Liegewiese regenerieren und die nächsten Einsätze besprechen. Und die Familie? Die spielt Boule, Beachvolleyball, tobt sich auf dem neugestalteten Spielplatz aus oder lässt es sich in der Vereinsgaststätte schmecken. Und um sich den talentierten Nachwuchs gleich in jungen Jahren zu sichern, bietet der DSV 98 Schwimmkurse, auch für Nicht-Mitglieder, an. Von der Wassergewöhnung bis zum Schwimmabzeichen in Gold.
Die Triathlet*innen des DSV 98 haben ihr Seepferdchen längst gemacht. Dazu fahren sie in aerodynamischer Position Rad und Laufen so schnell die Füße sie tragen. Egal, ob Hobby- oder Leistungssportler*in. Der Verein ist für Jedermann und jede Frau. Von jung bis alt. Der an Lebensjahren erfahrenste Triathlet ist 75 Jahre jung und immer noch aktiv. In den letzten Wochen waren die die DSVler bei der Landesliga aktiv, beim Ironman in Frankfurt am Start, sind mit drei Teams durch die „Grüne Hölle“ bei Rad am Ring gefahren und durften als Highlight den Vinfast Ironman Duisburg 70.3 in Angriff nehmen. Von 3.000 Starter*innen kamen 20 aus dem Triathlonteam DSV98. Bei Florian Kaiser und Petra Krallmann-Brüll lief es so gut, dass sie sich die Teilnahme bei der kommenden Weltmeisterschaft in Finnland (Lathi) sichern konnten. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Vereinsmitglieder, die nicht auf die Strecke konnten, feuerten vom Streckenrand an oder übernahmen Jobs als Streckenposten. Die „Arbeitszeit“ konnten sich die Helfer*innen anrechnen lassen. Denn mit dem Programm „Wir für uns“ wird jedes Vereinsmitglied dazu animiert, sechs Stunden pro Jahr etwas für die Gemeinschaft zu tun. Die Aufgabe kann selbst ausgesucht werden. In jedem Fall hilft sie dem Sportgelände, der Zusammengehörigkeit und stärkt die Werte des Vereins. Hier wird ein Miteinander gelebt und so soll es sein.
Bioracer wünscht dem DSV98 noch einen erfolgreiches Liga- und Saison-Finale! Weitere Informationen zum Team und inspirierende Rennberichte gibt es hier.