116 Jahre Geschichte, ein historischer Name: Der Radler Club Pfeil Neckarsulm e.V. 1906 ist unser Bioracer Team des Monats. Die 190 aktiven Mitglieder sind auf dem Rennrad und Mountainbike unterwegs. Wie bereits zur Vereinsgründung haben sie eines gemeinsam: „Gesellige Unterhaltung und den Sport in jeder Hinsicht zu pflegen“. So drückte es zur Vereinsgründung die örtliche Zeitung aus.
Die Neckarsulmer-Fahrradwerke, bekannt auch unter dem Namen NSU, waren zur Gründung des Vereins 1906 eine der bekanntesten und größten Zweiradmarken weltweit. Durch die räumliche Nähe bot sich ein Sponsoring, wie es heute heißen würde, an. So wurde der Vereinsname nach dem damals sportlichen NSU-Tourenfahrrad „Pfeil“ benannt. Mit ca. 16 Kilogramm waren die damaligen Rennmaschinen noch richtige Stahlrösser. Kein Wunder, dass sich die Rennfahrer aus dieser Zeit selbst „Ritter des Pedals“ nannten. Zu einer Teilnahme am Cannstatter Radrennen mussten sie um 4 Uhr in der Früh aufbrechen, zum Radrennen in Mannheim starteten sie schon um Mitternacht.
Diese Zeiten sind längst vorbei. Heute wiegen Rennräder und Mountainbikes zum Teil weit unter zehn Kilogramm, die Anfahrt zu Radrennen und Trainingslagern ist deutlich angenehmer.Auch der Radler Club Pfeil Neckarsulm hat sich immer weiterentwickelt. Ab 1996 fanden sich begeisterte Mountainbiker, um Gerhard Hölzel, Ralf Rogall und Robert Schwarz, in der neu gegründeten Mountainbike-Abteilung.
Heute treffen sich in den Sommermonaten alle aktiven Sportler zu gemeinsamen Trainingsabenden. Die Vereinsmitglieder nehmen an verschiedenen nationalen und internationalen Radveranstaltungen teil. So war zum Beispiel Linda Eiler unter den Seniorinnen als Weltmeisterin und Europameisterin bei vielen weiteren internationalen Radrennen als Rennradfahrerin sehr erfolgreich.
Der Großteil der Mitglieder ist im Hobby- und Freizeitbereich unterwegs. Dabei nahmen einige Vereinsmitglieder an namhaften Veranstaltungen teil, wie zum Beispiel bei dem 24-Stunden-Rennen „Rad am Ring“, dem Ultramarathon Trondheim – Oslo“ sowie am Ötztaler Radmarathon. Sie haben sich auch in den Finisher-Listen bei der Tour de Kärnten, dem Arlberg Giro, dem Charity Bike Cup oder dem Klassiker Eschborn-Frankfurt sowie unzähliger RTF’s in Nah und Fern verewigt. Gruppenausfahrten bzw. Trainingslager wurden auf Mallorca, in Andalusien, am Gardasee und im Südschwarzwald unternommen. Für Statistiker: rund 200.000 Kilometer legen die Neckarsulmer pro Jahr zurück. Nicht, um Rekorde zu brechen, sondern gemeinsam ihrer Passion, dem schönsten Hobby der Welt, nachzugehen.
Weitere Infos zum Radler Club Pfeil Neckarsulm e.V. 1906 gibt es hier.