Kaufbeuren im Ostallgäu. Wer die Kreisstadt kennt, interessiert sich vermutlich für Eishockey – oder kommt aus der Gegend zwischen Lindau und München. In Kaufbeuren wird aber nicht nur erfolgreich Eishockey gespielt, sondern schon viel länger Sport mit längeren Kufen, also Skiern, betrieben. Der Ski-Club Kaufbeuren kann auf eine lange Tradition zurückblicken und wurde bereits 1909 gegründet. Die Langläufer des Ski-Club Kaufbeuren sind unser Bioracer Team des Monats.
Die Lust auf Skilanglauf ist auch nach 122 Jahren Langlauf-Sport in Kaufbeuren ungebrochen, insbesondere in dem aktuell anstehenden Corona-Winter. Die neu mit der Bioracer-Langlaufbekleidung ausgestattete Langlauf Kinder- und Jugendgruppe des Ski-Club Kaufbeuren umfasst aktuell gut 20 Kinder, die von einem vierköpfigen Trainer- und Betreuerteam in die Technik des Skilanglaufs eingeweiht werden. Gemeinsames Training ist immer freitags – im Herbst mit Skirollern und Inlinern auf dem verkehrsfreien Bundeswehrgelände des Fliegerhorsts Kaufbeuren – sowie mittwochs auf der Flutlichtrunde im besonders schneesicheren Aschthal.
Dass das Training Früchte trägt, zeigt sich beim derzeitigen Aushängeschild des Ski-Club Kaufbeuren. Der 14-jährige Noah Schüttler hat sich seit vier Jahren dem Biathlonsport verschrieben und gehört mittlerweile dem Bayernkader an. Im Vorjahr gewann der Kaufbeurer, der mittlerweile am Allgäuer Biathlon-Stützpunkt in Nesselwang trainiert, überlegen die Gesamtwertung des Deutschen Biathlon Schülercups in seiner Altersklasse.
Bei guter Schneelage pflegt der Ski-Club Kaufbeuren bis an die 100 Loipenkilometer rund um die 44.000 Einwohnerstadt. Finanziert wird die ehrenamtliche Loipenpflege durch die Beiträge der gut 500 Ski-Club-Mitglieder, der Stadt Kaufbeuren und durch Spenden. Zudem richtet der Ski Club Kaufbeuren seit 1923 den Auerberglauf aus. Ein Langlaufrennen über 23 Kilometer von der oberbayerisch-schwäbischen Grenze bis an die Stadtgrenze Kaufbeurens.
Ein kleiner Teil der Loipen liegt in Waldschneisen geschützt auf einer Höhenlage zwischen 800 bis 850 Meter über dem Meer und lässt oftmals Skilanglauf zu, wenn in der 150 Höhenmeter tiefer liegenden Stadt grüne Wiese angesagt ist. Das Loipengebiet ist bei guter Schneelage mittlerweile ein Geheimtipp für Skilangläufer aus dem Augsburger und westlichen Münchner Raum, die sich die längere Anfahrt in die Berge sparen wollen.
Wir wünschen den Athleten vom SC Kaufbeuren einen schneereichen Winter und weiterhin viel Erfolg!Weitere Infos gibt es auf der SC-Webseite sowie auf Facebook.
Website: https://skiclub-kaufbeuren.de/
Facebook: https://www.facebook.com/Skiclub.Kf