Hinter der coolen Abkürzung GRC steckt ein spannendes Projekt: der Gebärdensprachen Rennrad Club, unser Team des Monats. Seit Februar 2020 fahren 20 gehörlose Sportler bei ihren Ausfahrten mit einem gemeinsamen Trikot. Zwei aus Rennrad-Ketten geformte Hände auf dem Rücken des Trikots zeigen an, dass in diesem Club eine besondere Sprache gesprochen wird: die deutsche Gebärdensprache.
Die gehörlosen Radsportler in Deutschland sind, wie die hörenden auch, in einem Verband, dem Deutschen Gehörlosen-Sportverband, der wiederum in Landesverbände und Vereine unterteilt ist, organisiert. Aber nicht alle Gehörlosen Rennradfahrer sind Mitglieder in Vereinen oder betreiben Leistungssport. Um trotzdem ein Zusammengehörigkeitsgefühl bei gemeinsamen Ausfahrten zu haben, wurde der GRC gegründet. Das rot-schwarze Trikot hat den Look eines Profiteams und macht aus den Club-Mitgliedern ein Team. Die Sportler kommen überwiegend aus Nordrhein-Westfalen und treffen sich bei Jedermann- oder Meisterschaftsrennen, Radtouristikfahrten (RTFs) und zu gemeinsamen Trainingsrunden. Allerdings ist die Gemeinde der Gehörlosen nicht sehr groß und die Wohnorte zum Teil weit verstreut. Deshalb fahren die GRCler oft auch gemeinsam mit hörenden Fahrern. Das Anzeigen von Schlaglöchern, Richtungswechseln oder Hindernissen funktioniert gleich, die sonstige Kommunikation ist allerdings schwierig. Die Deutsche Gebärdensprache umfasst rund 19.000 Wörter, die sich hörenden Menschen ohne großen Lernaufwand nicht erschließen.
Auch die Verständigung unter gehörlosen Fahrern ist nicht einfach, mit einer Hand am Lenker und einer gebärdenden Hand, können sie sich aber recht gut auch während der Fahrt unterhalten. Deshalb ist das Ziel des GRCs, alle Mitglieder über mögliche Hürden bei öffentlichen Veranstaltungebn aufzuklären, um diese eventuell im Vorfeld schon zu umgehen. Als Team gemeinsam stark sein und dabei niemand ausschließen ist das Motto: so sind auch hörende Fahrer bei den GRC-Ausfahrten herzlich willkommen.
Wer dem Gebärdensprachen Rennrad Club virtuell bei Ausfahrten und Rennen folgen möchte, kann das auf der Instagram-Seite des Clubs tun. Immer neue Bilder und Infos zu Rennen und sonstigen Terminen gibt es hier.