Die Vereinslandschaft in Deutschland ist groß. Und bunt. Und ein wichtiger Pfeiler des Sportsystems. Der MTV Stuttgart ist ein Vorzeigebeispiel. 177 Jahre alt, traditionsreich, modern. Der MTV hat 9.100 Mitglieder und 41 Abteilungen. Eine davon ist die Triathlon-Abteilung. Sie spiegelt das aktive Vereinsleben des MTV Stuttgart perfekt wider, die Triathletinnen und Triathleten sind unser Team des Monats.
In Stuttgart mag man Zahlen. Der MTV hat einige beeindruckende zu bieten: 9.100 Mitglieder nutzen über 1.300 Übungseinheiten pro Woche in 41 Sportarten und Disziplinen oder 32 verschiedene Fitnessthemen in über 180 Kursen. Für Qualität sorgen 31 fest angestellte Sportlehrer|innen sowie 300 weitere Lehrkräfte. Zur Verfügung stehen 6 MTV-Sporthallen, 6 MTV-Sportplätze, 1 Fitness-Studio (motiv), 1 Krafttrainingsraum (Kraftpunkt), 1 großzügiger Wellness-Bereich und 1 beheiztes Freibad. Zusätzlich hat der MTV 28 Sporthallen und 3 Hallenbäder angemietet.
Die Triathlon-Abteilung hat mit etwa 110 Mitglieder vergleichsweise wenige Mitglieder. Aber das Vereinsleben ist aktiv. Die Triathletinnen und Triathleten sind zwischen 18 und 80 Jahre alt und vom Niveau bunt gemischt: vom Einsteiger bis zu mehrfachen Ironman Hawaii-Startern ist alles dabei. Dem Team geht es um den gemeinsamen Spaß am Sport, im Training und im Wettkampf. Nicht nur innerhalb des Teams unterstützt man sich gegenseitig. Zu den Wettkämpfen in der Region und großen überregionalen Veranstaltung reisen neben den Sportlern auch immer einige Fans für den Support an der Strecke mit an.
Ohne Fleiß, kein Preis – das muss man Triathleten nicht erklären. Deshalb nutzen die MTVler die vereinseigenen Trainingsstätten mehrmals in der Woche zum Schwimm und Lauftraining. Und am Wochenende geht es zu gemeinsamen Radausfahrten. Viele Mitglieder engagieren sich zusätzlich in der Abteilung als Übungsleiter, ausgebildete Trainer, Rettungsschwimmer im Abteilungstrainer oder als Kampfrichter bei Triathlon-Veranstaltungen. Sie veranstalten Stammtische, Sommerfest und Weihnachtsfeier und eine Vereinsmeisterschaft.
Und wo Ehrenamt ist, da ist auch meist soziales Engagement: Vor vier Jahren haben Mitglieder der Triathlon-Abteilung den Spendenlauf "Kräherwald bewegt sich" ins Leben gerufen. Dabei werden Spenden für die Wheeler-Rollikids, die Blindenfußballer und das Integrationsprogramm der Fußballakademie des MTV gesammelt. 2018 kamen so 10.000 Euro Spendengelder zusammen.
Weitere Infos zum MTV Stuttgart gibt es hier: www.mtv-stuttgart.de