Ein großes Kreuz ziert den Rücken der Fahrer und Fahrerinnen des RC Schranke Mannheim Wallstadt. Weiß und Rot. Es ist das Andreaskreuz, ein Warnzeichen, das man üblicherweise von Bahnübergängen kennt. Im Falle des RC Schranke Mannheim Wallstadt hat das Kreuz eine andere Bedeutung: es ist der Treffpunkt zur gemeinsamen Radausfahrt, Symbol der Zusammengehörigkeit – und ein Designelement des individuellen Radtrikots.
Schon von weitem erkennt man die Sportler des RC Schranke Mannheim Wallstadt. Das Andreaskreuz auf dem Rücken ist einzigartig. Für das Radsport-Team des Monats musste es aus einem bestimmten Grund auf das Trikot. Denn ihr sonntägliche Treffpunkt ist der beschrankte Bahnübergang in Mannheim-Wallstadt. Deshalb das Kreuz, deshalb die „Schranke“ im Vereinsname.
Vom Bahnübergang aus geht es für die Frauen und Männer des Clubs ins Trainingsgebiet. Das ist meistens der Odenwald, gelegentlich geht es auch in die Pfalz. Hier trainieren die rund 30 Sportler zwischen 30 und 67 Jahren für ihre Saisonhighlights Eschborn-Frankfurt, den RadmarathonTannheimer Tal, den Dreiländergiro – oder einfach nur für ihre Gesundheit und um den Spaß in der Gruppe zu genießen. Dem RC Schranke Mannheim Wallstadt geht es nicht um Siege, der Radsport ist für die Mitglieder etwas Größeres: „Radsport verbindet Menschen unterschiedlicher Herkunft und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Das wird bei uns gelebt“, sagt Oliver Riffel, Ansprechpartner beim RC Schranke Mannheim Wallstadt.
Um Bioracer Team des Monats zu werden, müssen keine Radrennen gewonnen werden. Die Freude am Sport ist entscheidend. Eine interessante Geschichte und ein besonderes Radtrikot schaden aber nicht. Wir wünschen allen Fahrern und Fahrerinnen des RC Schranke Mannheim Wallstadt eine sturzfreie Saison.