Wenn man von einer Sache begeistert ist, dann macht man sie auch gerne. Für Achim Spahlinger ist diese Sache der Radsport. Der ehemalige Radrennfahrer ist seinem Sport immer treu geblieben: als Trainer, Geschäftsführer der Radmarke Reven und Eigentümer von Radklamotte.de, einem Shop, der Radtrikots mit einzigartigen und individuellen Designs anbietet. Leidenschaft, Engagement und viel Zeit steckt Spahlinger in seine Jobs. Aus Überzeugung – und weil er den Radsport liebt.
Um die Idee und Passion hinter Radklamotte.de zu verstehen, muss man einige Jahre zurückgehen. Achim Spahlinger, damals in den Anfängen seiner Sportkarriere und noch Schülerfahrer, war alles andere als begeistert vom Trikot-Angebot der 80er Jahre. Weder die Designs noch die Stoffe gefielen dem damals 15jährigen Ravensburger. Für ihn war klar: Das geht besser! Mit Hilfe seiner Mutter, einer Modistin, nähte er sich seine eigenen Trikots. Aus schwarzer Seide. „Das war damals revolutionär“, grinst Spahlinger. Seine Designs malte er selbst und bügelte sie auf. „Im Fahrerfeld wurde ich immer wieder von den Kollegen angesprochen und gefragt, ob ich ihnen nicht auch so ein Trikot machen könnte“, erzählt Spahlinger. In Serienproduktion ging der tüchtige Schneider allerdings nie – bis ihm vor einigen Jahren sein altes Konzept wieder in den Sinn kam. Mit neuen Techniken, neuer Logistik, neuen Möglichkeiten. Radklamotte.de war geboren.
In Baindt, einige Kilometer nördlich von Ravensburg befindet sich der Showroom von Radklamotte. „Absolut passend oder einfach anders“, ist sein Motto für den Einkauf von Bekleidung. Und bei speziellen Kundenwünschen vertraut er auf die Expertise von Bioracer. „Belgien ist die Heimat des Radsports und Bioracer weiß genau, was Bekleidung in der heutigen Zeit können muss und wie sie auszusehen hat. Sie sind zuverlässig, haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und gehen auf unsere individuellen Wünsche ein“, sagt Spahlinger. Deshalb war für ihn von Anfang an klar, dass es bei Radklamotte.de auch Radbekleidung von Bioracer geben sollte. Neu hinzukommen wird eine eigene Modelinie von Radklamotte – ebenfalls in Zusammenarbeit mit Bioracer.
Neben belgischer Bekleidung und der Belgisch-Baindter Radmarke Reven, die Spahlinger als Geschäftsführer betreibt, gibt es bei Radklamotte natürlich auch belgisches Bier. Wer also in Süddeutschland unterwegs ist, sollte deshalb unbedingt einen Zwischenstopp einlegen. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann sich zumindest auf der Webseite umschauen.
Hier gibt es „Radklamotte, die rockt!“, sagt Spahlinger.