An diesem Samstag eröffnet das Omloop Het Nieuwsblad die Rennradsaison auf belgischem Boden. Flandern wird bald im Rhythmus der Classics zum Leben erweckt. Das Rezept ist vertraut: Kopfsteinpflaster, enge und kurze Anhöhen, steil und gewunden, mit Fahrern im strammen Look und breiten Schultern.
Zwischen 1945 und 2008 verloren die belgischen Fahrer nur achtmal. Seit der Namensänderung im Jahr 2009 (aus dem Omloop Het Volk wurde der Omloop Het Nieuwsblad) haben ausländische Vertreter siebenmal gewonnen im Vergleich zu drei belgischen Siegen.
Das Omloop Het Nieuwsblad ist nicht mehr nur das erste große Treffen der Belgier. Zum dritten Mal wird dieses Rennen Teil der World Tour sein. Unter den ersten Zehn der Tour of Flandern und der Paris-Roubaix 2018 wird am Samstag nur ein Rennradfahrer fehlen: Peter Sagan.
Der dreifache Weltmeister bevorzugt einen intensiven Trainingsblock in den Höhenlagen. Seine Rückkehr zum Wettbewerb ist für Tirreno-Adriatico geplant. Der Slowake wurde zweimal Zweiter (2016 und 2017, jeweils von Greg Van Avermaet geschlagen) bei drei Teilnahmen.
Das Podest der letzten 10 Austragungen:
2009 : 1. Thor Hushovd - 2. Kevyn Ista - 3. Juan Antonio Flecha
2010 : 1. Juan Antonio Flecha - 2. Heinrich Haussler - 3. Tyler Farrar
2011 : 1. Sebastian Langeveld - 2. Juan Antonio Flecha - 3. Mathew Hayman
2012 : 1. Sep Vanmarcke - 2. Tom Boonen - 3. Juan Antonio Flecha
2013 : 1. Luca Paolini - 2. Stijn Vandenbergh - 3. Sven Vandousselaere
2014 : 1. Ian Stannard - 2. Greg Van Avermaet - 3. Edvald Boasson Hagen
2015 : 1. Ian Stannard - 2. Niki Terpstra - 3. Tom Boonen
2016 : 1. Greg Van Avermaet - 2. Peter Sagan - 3. Tiesj Benoot
2017 : 1. Greg Van Avermaet - 2. Peter Sagan - 3. Sep Vanmarcke
2018 : 1. Michael Valgren - 2. Lukasz Wisniowski - 3. Sep Vanmarcke